Der neue Vorstand sei optimistisch, die Zahl der Mandate in Berge, Bippen und Fürstenau sowie im Samtgemeinderat bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr zu steigern, heißt es in einer Mitteilung. Bereit zur Kandidatur hätten sich bereits Christoph Sievers für Berge, Hedwig Eger für Bippen und Claudia Funke für Fürstenau erklärt. Bei ihren Wahllisten seien die Grünen offen für Interessierte, die ökologische und soziale Ziele ohne Parteibuch unterstützen wollen. „Insbesondere junge Leute sind eingeladen, die Anliegen von Fridays for future in die kommunalen Räte zu tragen“, betonte Hermann Santel.
Baumschutzsatzung für die Samtgemeinde
Für die Samtgemeinde Fürstenau streben die Grünen eine Baumschutzsatzung an, um heimische denkmalwürdige Gehölze in Wohnsiedlungen, in der freien Landschaft und in der Nähe von Gehöften vor Fällungen oder unfachlichen Schnittmaßnahmen zu schützen und dauerhaft zu erhalten.
In der Stadt Fürstenau müsse das Interesse der Geschäftsleute an Parkplätzen mit den Chancen einer Fußgängerzone abgewogen werden, erklärte Claudia Funke. Im Auge behalten will die Ratsfrau die Klage des Umweltforums gegen den Bebauungsplan Fürsten Forest und den Erhalt der Bahnstrecke Quakenbrück-Rheine. Saniert werden müsse der Weg zwischen Fürstenau und Lengerich.