
Wir sind dabei!
Kommt mit uns zur Klima-Streik-Demo:
Wir treffen uns in Lingen!
Am 24. September, 16:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz
#AlleFürsKlima #FridaysForFuture
Wir sind dabei!
Kommt mit uns zur Klima-Streik-Demo:
Wir treffen uns in Lingen!
Am 24. September, 16:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz
#AlleFürsKlima #FridaysForFuture
Wegerandstreifen bezeichnet das Stück Land, das zwischen befestigten Wegen und Straßen und dem anschließenden Grundstück liegt.
In der Regel sind diese Flächen mehr oder weniger sich selber überlassen.
Gelegentlich werden sie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit “platt gemacht”, oder von dem angrenzendem Landwirt mit genutzt.
Diese bisherige Art der Nutzung ist zwar ganz praktisch, aber unter ökologischen Gesichtspunkten fatal.
Zahlreiche Gemeinden in der Region arbeiten bereits intensiver mit den Flächen und können für uns durchaus Vorbildcharakter haben. Dabei geht es vor allem um zwei Punkte:
Die gezielte Pflege und Bepflanzung der Flächen zur Verbesserung des Lebensraumes der einheimischen Tiere und Pflanzen
Die Nutzung als Ausgleichsfläche für Baumaßnahmen der Gemeinde auf bisher unbebauten Flächen, statt kostenintensiven Neukauf entsprechender Flächen.
Wir schlagen vor, zunächst die vorhandenen Flächen zu erfassen. Hierbei müssen bestimmte Faktoren erfasst werden, wie die Größe der Fläche und die derzeitige Nutzung.
Es liegt auf der Hand, dass eine Nutzung als “grüner Wegstreifen” leichter realisierbar ist, wenn die Fläche eine sinnvolle Größe hat und derzeit auch keine sonstige Nutzung stattfindet.
Sollte eine solche Fläche jedoch landwirtschaftlich genutzt werden, ist es naheliegend, mit den betroffenen Landwirten das Gespräch zu suchen.
Entscheidend bleibt, das Potenzial dieser Wegerandstreifen zu nutzen.
Daher werden wir mit entsprechenden Vorschlägen, dieses Thema in den zuständigen Gremien einbringen und die Öffentlichkeit über den Verlauf informieren.